contact in Augsburg e.V. | Wirtschaftsbetrieb | Unser Konzept
Wirtschaftsbetrieb
Der Begegnungsraum ist das Kernstück von
contact.
Nach § 58 Nr. 8 AO handelt es sich bei einer geselligen Zusammenkunft um eine steuerlich
unschädliche Betätigung, wenn diese im Vergleich zu ihrer steuerbegünstigten
Tätigkeit von untergeordneter Bedeutung ist.
Um Schwellenangst abzubauen und leichter Kontakte zu erreichen, ist es wichtig, dass alle, die zu
contact kommen, auch in den Begegnungsraum kommen.
Wichtig ist, dass nach Möglichkeit mindestens zwei Mitarbeiter hier zur Verfügung stehen,
denn wenn in einem Gespräch ein größeres Problem zur Sprache kommt, sollte die
Möglichkeit bestehen, dass sich Mitarbeiter und Gast in ein ruhiges Zimmer zurückziehen
können um das Gespräch fortsetzen zu können, ohne es vertagen zu müssen.
Dafür ist aber Voraussetzung, dass dann ein anderer Mitarbeiter für die Betreuung des
Begegnungsraumes vorhanden ist.
In allen Räumen von contact, auf dem
Außengelände und im direkten Umkreis von contact müssen
Alkohol und Drogen für Mitglieder, Mitarbeiter, Besucher und Kunden tabu sein !
Wir haben bei den Überlegungen für contact auch an die
vielen gedacht, die sich aufgrund von Suchtproblemen lieber von Orten fernhalten, wo Alkohol und/oder
Drogen an der Tagesordnung sind.
Wenn sie wissen, dass bei contact Alkohol und Drogen
grundsätzlich untersagt sind, dann brauchen auch sie nicht so viel zuhause rumsitzen, sondern
können kommen - und sich auch einbringen.
Wenn wir aber gefragt werden: "Haben Sie 'nen Euro für mich ?", dann können wir
zukünftig sagen: Geld gebe ich nicht gern, weil ich nicht weiß, ob ich damit nicht Sucht
unterstütze, aber komm doch mal zu contact auf einen Kaffee
oder Tee, vielleicht gibt es Möglichkeiten dir zu helfen.
Und vielleicht ergibt sich dadurch auch die Möglichkeit, junge und ältere Menschen, die
Hilfe brauchen, sinnvoll einzubinden und zu ermutigen, mitzuarbeiten, um Hilfe weiterzugeben -
vielleicht für Straßenkinder in Rumänien oder in Südamerika.
Wie gut tut es, anderen zu helfen. Als Einzelperson fehlen dazu oft die Möglichkeiten, aber in
der Gruppe können wir uns einbringen - auch ohne Geld.
Wie stark war die Resonanz der Augsburger Bevölkerung auf den Aufruf zur Kleiderspende für
Mitmenschen aus dem Kosovo - aber wie viele Helfer, Räume und Fahrzeuge waren da auch notwendig,
um die Aktion überhaupt starten zu können.
Könnte man nicht auch zusammen basteln oder töpfern oder ähnliches ? Viel Gutes ist
schon aus kleinen Basaren oder Verkaufsaktionen entstanden, ganz abgesehen davon, wie gut es
dem Selbstbewusstsein tut, etwas Schönes selbst geschaffen zu haben.
Auch in Sachen Umweltschutz haben wir schon oft überlegt: was kann ich als Einzelner denn schon
tun ? Indem wir zusammenkommen, über die Probleme reden, mehr Informationen bekommen, ergeben
sich oft Möglichkeiten für aktive Hilfe.
contact könnte noch viel mehr
Möglichkeiten bieten, aber das ist natürlich Zukunftsmusik !